Unsere ambulant unterstützte Wohngemeinschaft SOL steht für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen und hohem Hilfebedarf. Wir haben SOL für unsere Söhne geschaffen, sie leben im Autismus Spektrum und seit vielen Jahren beschäftigt uns als Eltern die Frage, wie wir für unsere Kinder eine Alternative zu “Wohnheim“ und „Förderstätte“ schaffen können – im Sinne der Chancengleichheit und unseres Anspruchs auf Inklusion.
Wie lebt es sich in SOL?
Es handelt sich um eine ambulant unterstützte Wohngemeinschaft in einem Einfamilienhaus mitten in Zeitlarn, nahe Regensburg sowie mit Wahlmöglichkeiten zu individueller und integrierter Tagesstruktur.
Der Fokus liegt dabei auf:
- einer personenzentrierten Begleitung
- einem Wohnen in familienähnlichen, inklusiven Strukturen
- einer Alltagsgestaltung bzw. Tagesstruktur, die für Teilhabe steht
- einem Arbeitsangebot, welches individuelle Fähigkeiten entdeckt
In der ambulant unterstützten Wohngemeinschaft SOL wird das ganzheitliche Handeln an individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtet. Die Individualität, die Kompetenzen und das Ausmaß an Begleitung der Bewohner stehen im Vordergrund der pädagogischen Arbeit.